Informationsveranstaltung 23/03

Eine spezialisierte Reha-Klinik für Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichem Behinderungsgrad aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks.

Sind Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von einer neurologischen Erkrankung betroffen?

Dann ist dies Ihre Chance uns, unser Team und unseren Therapieansatz bei einem gemeinsamen Lunch kennenzulernen.

12:30 Uhr – 12:45 Uhr: Geführte Tour durch unsere robotischen Trainingsanlagen mit Verpflegung

12:45 Uhr – 14:00 Uhr: Präsentation für Patienten und Angehörige

Unsere Therapeuten schauen sich gerne Ihre persönliche Situation an, besprechen mit Ihnen, wo Verbesserungen vorgenommen werden können und prüfen, ob Ihnen ein Roboter-Intensivtraining helfen kann.

Diese Informationsveranstaltung ist kostenfrei.

Wir sind flexibel. Sollten Sie nicht pünktlich bis 12:45 Uhr anreisen können, sind Sie dennoch willkommen am Nachmittag zu uns zu stossen. In diesem Fall schicken Sie uns bitte eine Mail an info@nextherapy.ch und wir finden ihren persönlichen Slot.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Melden Sie Sich an

    Diagnosen, welche wir behandeln

    Neurologische Symptome und Defizite infolge von:

    • Hirnverletzungen
    • Zerebraler Lähmung
    • Multipler Sklerose
    • Neurodegenerativen Erkrankungen
    • Verletzungen des Rückenmarks
    • Schlaganfall
    • Anderen neurologischen Erkrankungen

    Wir bieten mehr als nur Therapie.
    Wir glauben, Patienten verdienen

    Die Unterstützung eines hochqualifizierten, multidisziplinären Teams von Neurotherapeuten, die an kontinuierliche Verbesserungen glauben.

    Individuelle und spezifische Ziele, die kontinuierlich evaluiert werden.

    Ein datengesteuertes und individualisiertes Genesungsprotokoll.

    Zugang zu den neuesten Innovationen, Robotik und Technologien, die optimal mit konventionellen Therapien kombiniert werden.

    Die Unterstützung einer motivierten und gleichgesinnten Community.

    Einen Standort im Zentrum von Zürich in einer motivierenden Umgebung, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto, welche das Gefühl von Energie, Spass und Wellness optimiert.

    Unsere Programme

    Individualisierte Programme basierend auf Ihren Bedürfnissen.
    Von den meisten Kranken- und Unfallversicherungen akzeptiert.
    Intensive Therapieprogramme von bis zu 5h/Tag.
    Entwickelt für Erwachsene und Kinder mit neurologischen Leiden.

    Beine & Gehen

    1. Erste Schritte: Für Patient*innen mit dem Ziel, die ersten Schritte wieder machen zu können.
    2. Funktionelles Gehen: Für Patient*innen, die einige Schritte machen können, aber das Gehen in ihren Alltag integrieren möchten.
    3. Fortgeschrittenes Gehen: Für Patient*innen, die mit minimaler Unterstützung gehen können, aber selbstständige Fußgänger werden möchten.

    Hände, Arme und Aktivitäten des täglichen Lebens

    1. Erste Bewegungen: Für Patient*innen, die noch keine Funktionsfähigkeit in den oberen Extremitäten haben und Bewegungen einleiten möchten.
    2. Basisfunktionen: Für Patient*innen, die noch keine Funktionsfähigkeit an den oberen Extremitäten haben und Bewegungen einleiten möchten.
    3. „Constraint-induced“ Therapie: Für Patient*innen, deren Ziel es ist, die Funktionsfähigkeit ihrer oberen Extremitäten zu maximieren.
    4. Alltagsorientiertes Training: Für Patient*innen mit beginnenden Funktionen, welche sich auf die Verbesserung ihres Aktivitätslevels konzentrieren möchten, um ihre Unabhängigkeit zu erhöhen.

    Balance- und Koordinationsprogramm

    1. Sitz- und Rumpfkontrolle: Für Patient*innen, deren Ziel es ist, die Sitz- und Rumpfkontrolle entweder als Hauptziel oder als Voraussetzung für intensive Gleichgewichts- oder Gangtrainingsprogramme zu verbessern.
    2. Balance und Koordination: Für Patient*innen, deren Hauptziel es ist, die Standstabilität zu verbessern und das Sturzrisiko zu reduzieren.
    3. Balance und Sturzprävention: Für Patient*innen, die bereits gehen können (mit oder ohne Unterstützung), aber einem hohen Sturzrisiko ausgesetzt sind oder Schwierigkeiten auf unebenem Untergrund haben.